Hast du dich jemals gefragt, was Menschen auf der ganzen Welt essen, das bei uns als unvorstellbar gilt? Dann solltest du das Disgusting Food Museum in Malmö besuchen, wo du die Möglichkeit hast, in die kulinarischen Extreme fremder Kulturen einzutauchen. Hier kannst du 80 der wohl unappetitlichsten Speisen der Welt sehen, riechen und – für die ganz Mutigen – sogar probieren.
Von fermentiertem Hai aus Island über den berüchtigten schwedischen Surströmming bis hin zu Käsesorten, die von lebenden Maden durchsetzt sind, bietet das Museum einen faszinierenden und oft herausfordernden Einblick in das, was in verschiedenen Teilen der Welt als Delikatesse gilt. Während einige Besucher möglicherweise einen Würgereiz verspüren, ist es auch eine Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern und über den kulturellen Tellerrand hinauszublicken.
Warum ein Museum des Ekels?
Das Disgusting Food Museum möchte nicht nur unterhalten, sondern auch dazu anregen, unsere Einstellung zu Lebensmitteln zu überdenken. In einer Welt, in der der Fleischkonsum zunehmend kritisch betrachtet wird, könnte die Akzeptanz von alternativen Nahrungsquellen wie Insekten oder Laborfleisch entscheidend für eine nachhaltigere Zukunft sein. Die Frage, die sich das Museum stellt: Können wir lernen, über unseren Ekel hinwegzusehen und umweltfreundlichere Lebensmittel zu akzeptieren?
Öffnungszeiten:
- Reguläre Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 11:00–17:00 Uhr
- Temporäre Öffnungszeiten (1. Oktober bis 31. Oktober): Montag bis Sonntag, 11:00–18:00 Uhr
- Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung empfohlen
Das Museum ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, 23.-25. Dezember, und 31. Dezember.
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 220 SEK
- Studenten/Senioren: 175 SEK
- Kinder (6–15 Jahre): 75 SEK (nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
- Kinder unter 6 Jahren: zwei Kinder pro Erwachsenem kostenfrei
Mutige Geschmäcker für Abenteuerlustige
Für die ganz Abenteuerlustigen gibt es am Ende des Rundgangs die Möglichkeit, einige der gezeigten Speisen zu probieren. Ob fermentierter Hai, stinkender Käse oder Insekten – hier wirst du auf die Probe gestellt! Doch keine Sorge, Wasser und Eimer zum Entsorgen der nicht essbaren Reste stehen bereit.
Traust du dich, deine Geschmacksgrenzen zu erweitern? Dann besuche das Disgusting Food Museum in Malmö – ein unvergessliches Erlebnis erwartet dich!