Slottsparken gehört zu den größten und beliebtesten Parks im Zentrum von Malmö und ist ein unverzichtbarer Stopp für alle, die die Natur und Geschichte der Stadt erkunden möchten. Die 21 Hektar große Parkanlage bietet zahlreiche malerische Ecken, eine reiche Flora und spannende Sehenswürdigkeiten – ein idealer Ort, um dem Stadtleben zu entfliehen.
Historische Ursprünge und moderne Entwicklung
Slottsparken wurde zwischen 1897 und 1900 angelegt, auf einem ehemaligen Militärübungsplatz des Malmöhus Husarregiments. Um das Ende des 19. Jahrhunderts erkannte man das Potenzial der Fläche, die nahe dem Malmöhus Schloss lag, und entschied, sie in einen öffentlichen Park für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten zu verwandeln. Der dänische Landschaftsarchitekt Edvard Glæsel schuf die Parklandschaft, inspiriert von amerikanischen Landschaftsarchitekten wie Frederick Law Olmsted, die Parks als Erholungsräume für die Stadtbevölkerung entwarfen.
Wasser als Leitmotiv
In Slottsparken spielt Wasser eine zentrale Rolle. Zwei große Teiche und ein naturbelassenes Moor prägen das Bild der Anlage. Ein Teich hat sogar eine kleine Insel, die einst ein Observatorium beherbergte, das von 1911 bis 1915 der Öffentlichkeit zugänglich war. Der große Teich ist auch Standort der eindrucksvollen Skulptur „Människan och Pegasus“ des berühmten schwedischen Künstlers Carl Milles, die 1950 errichtet wurde und die Freiheit des Geistes symbolisiert.
Malmös Stadtbibliothek und ein märchenhafter Spielplatz
Im südlichen Teil des Parks befindet sich das Malmöer Stadtbibliothek, ein beeindruckender Gebäudekomplex, der 1997 nach Renovierung wieder eröffnet wurde. In der Nähe gibt es außerdem einen kreativen Abenteuerspielplatz, die sogenannte „Sagolekplatsen“ (Märchenspielplatz). Hier erleben Kinder fantasievolle Welten, die das Licht und die Dunkelheit von Märchen darstellen und zum Spielen und Erkunden einladen.
Beliebter Treffpunkt: Lördagsplanen
Das Herz des Parks ist der „Lördagsplanen“ (Samstagsplatz), eine große, offene Fläche, die oft für Konzerte und Veranstaltungen genutzt wird. Dieser Platz ist von einer weitläufigen Wiesenlandschaft umgeben und dient als Treffpunkt für die Einwohner von Malmö. Es ist der perfekte Ort für Picknicks, sportliche Aktivitäten und gesellige Zusammenkünfte.
Vielfältige Flora und saisonale Höhepunkte
Slottsparken vereint große Waldstücke, offene Wiesen und sorgfältig gestaltete Gärten. Im Winter ist der Lilla Dammen, ein kleinerer Teich, stimmungsvoll beleuchtet, während die Steingärten mit seltenen Pflanzenarten das ganze Jahr über eine schöne Kulisse bieten. In den 1980er Jahren wurde der Park umfangreich restauriert, wobei die Teichufer, die Steingärten und der japanische Garten mit Wasserpflanzen aufwendig erneuert wurden.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit
Ob für einen ruhigen Spaziergang, einen Besuch im Stadtbibliothek oder ein gemütliches Picknick am Wasser – Slottsparken ist ein lebendiger und vielseitiger Park, in dem Natur und Geschichte perfekt ineinander übergehen. Verpasse nicht die Gelegenheit, diesen wunderschönen grünen Rückzugsort im Herzen Malmös zu erkunden!