In Skåne gibt es eine herbstliche Tradition, die besonders Genießer und Kulturinteressierte anzieht: die Mårtensgås. Jedes Jahr im November findet die sogenannte Gåsamiddag statt, ein Festessen, das die historischen und kulinarischen Traditionen Skånes feiert. Dieses Fest geht auf das Fest des Heiligen Martin (Mårten) zurück und bietet eine kulinarische Reise in die reiche schwedische Geschichte und Gastronomie. Für deutsche Besucher, die Skåne erkunden möchten, ist dieses Festessen eine wunderbare Gelegenheit, die regionale Küche und schwedische Bräuche hautnah zu erleben.

Ursprung der Mårtensgås-Tradition

Das Fest geht auf den Heiligen Martin von Tours zurück, einen barmherzigen Bischof, dessen Symbol die Gans ist. Die Geschichte erzählt, dass Martin, um die Ernennung zum Bischof zu vermeiden, sich unter einer Gruppe von Gänsen versteckte. Diese verrieten ihn jedoch durch ihr Geschnatter. So wurde die Gans zum Symbol des Heiligen Martin, dessen Namenstag am 11. November gefeiert wird. In Schweden hat sich diese Tradition seit dem Mittelalter etabliert, und vor allem in Skåne wurde die Mårtensgås – Gänsefest – im Laufe der Jahrhunderte immer populärer. Am 10. November, dem Vorabend des Martinstags, versammeln sich Familien und Freunde zum Festmahl.

Das klassische Gåsamiddag-Menü

Ein traditionelles Gåsamiddag-Menü in Skåne beginnt oft mit der berühmten „Svartsoppa“, einer würzigen, süß-säuerlichen Suppe aus Gänseblut und Gänsebrühe, angereichert mit Früchten, Rotwein, Gewürznelken, Ingwer und einem Hauch Cognac. Diese Suppe wird oft mit Innereien wie Hals, Leber, Herz und Flügel der Gans serviert und ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Die Hauptspeise bildet die festliche Gänsebraten mit einer Fülle an traditionellen Beilagen: Apfelscheiben, Backpflaumen, Kartoffeln, Rosenkohl, Rotkohl und eine cremige Sauce. Der Braten wird traditionell in einem speziellen Ofen zubereitet, sodass das Fleisch saftig und die Haut knusprig bleibt.

Den Abschluss bildet die „Äppelkaka“, ein typisch skånisches Apfeldessert. Diese Apfeltorte ist nicht nur bei der Gåsamiddag beliebt, sondern wird auch bei vielen Festen und Feiern serviert und gilt als eine klassische Nachspeise Skånes.

Wo kannst du in Skåne das Gåsamiddag genießen

In Skåne gibt es viele traditionsreiche Gastwirtschaften und Restaurants, die die Gåsamiddag liebevoll zubereiten und ihren Gästen ein authentisches Erlebnis bieten. Hier sind einige der besten Orte, um eine klassische Gåsamiddag zu genießen:

Gåsamiddag – Ein Muss im Skånschen Herbst

Obwohl die Tradition des Gänseessens in verschiedenen Teilen Europas verbreitet ist, hat Skåne seine eigene Art, die Mårtensgås zu feiern, und die Gåsamiddag bleibt ein einzigartiges Erlebnis. Für alle, die im November nach Skåne reisen, bietet das Fest die Gelegenheit, schwedische Bräuche zu erleben und die reiche skånische Küche in ihrer besten Form zu genießen.

Planst du gerade deinen nächsten Urlaub in Skåne?

Dann melde dich für unseren Newsletter an. Wir halten dich auf dem Laufenden mit vielen aktuellen Tipps für deinen kommenden Urlaub!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert