Die Spettekaka (auf Skånska „Spiddekauga“ oder „Spiddekaga“) ist eine kulinarische Spezialität aus Skåne und bekannt für ihre kunstvolle Zubereitung auf einem rotierenden Spieß. Seit Jahrhunderten gehört sie zur festlichen Küche der Region und hat sich mit ihrer markanten Form und dem unverwechselbaren Geschmack einen Platz in der Tradition gesichert. Spettekaka ist ein geschütztes geografisches Erzeugnis in der EU und darf nur in Skåne hergestellt werden, um den Namen „Skånsk Spettekaka“ zu tragen.
Herstellung und Tradition
Eine echte Skånsk Spettekaka wird aus einer Mischung hochwertiger Zutaten wie Eiern, Kartoffelmehl und Zucker hergestellt. Die Mischung wird in einer speziellen Technik langsam auf einen rotierenden, konischen Spieß gegossen und über offener Flamme oder Gasflamme gebacken. Die Zubereitung erfordert Geduld, da jeder Schicht Zeit zum Festwerden gegeben wird, bevor die nächste hinzugefügt wird. In Skåne gibt es heute nur noch wenige Bäckereien, die die traditionelle Methode über offener Flamme nutzen, was der Spettekaka eine besondere Färbung und ein einzigartiges Aroma verleiht.
Dekoration und regionale Unterschiede
Die fertige Spettekaka wird oft mit Zuckerguss verziert, wobei lokale Unterschiede bestehen. In Österlen sind Spitzen mit rosa und grünem Zuckerguss beliebt, während in Nordskåne häufig nur weiße Verzierungen ohne Spitzen verwendet werden. Die Krone der Spettekaka bleibt traditionell bis zum Schluss intakt, bevor sie vorsichtig zerteilt wird – am besten mit einem feinen Sägeblatt, um die spröde Struktur zu bewahren.
Geschichte und Bedeutung
Die Technik, Kuchen auf einem rotierenden Spieß zu backen, hat ihre Wurzeln in der Antike und wurde während der Renaissance in ganz Westeuropa verwendet. Die Tradition kam im 17. Jahrhundert nach Schweden und entwickelte sich im 18. und 19. Jahrhundert in Skåne zur regionalen Spezialität. Spettekaka war früher ein Luxusartikel und wurde bei Hochzeiten und anderen besonderen Anlässen serviert. Heute ist sie ein stolzes Symbol für die Region Skåne und wird auf Märkten und Festen angeboten, oft begleitet von einer Tasse starkem, dunklem Kaffee.
Ein Genuss für besondere Anlässe
Ob bei Hochzeiten, Taufen oder Feiertagen – der Spettekaka ist in Skåne tief verwurzelt und gilt als Zeichen festlicher Tradition. Die besondere Form und die knusprige Konsistenz machen sie zu einem außergewöhnlichen Dessert, das oft pur genossen wird, mittlerweile aber auch mit Eis oder Früchten kombiniert wird.