Bist du bereit für eine Zeitreise in die mystische Vergangenheit Schwedens? Dann solltest du Disas Ting besuchen, eine faszinierende historische Stätte in der Nähe von Ystad in Skåne. Diese altertümliche Stätte zieht Geschichtsinteressierte und Abenteurer gleichermaßen an und gibt bis heute Rätsel auf. Laut einer Legende hielt hier einst Jungfrau Disa Gericht – daher der Name „Disas Ting“. Doch was steckt wirklich hinter diesen eindrucksvollen Steinen?

Der rätselhafte Steinkreis von Disas Ting

Disas Ting ist ein rechteckiger Steinkreis mit einer Länge von 36 Metern und einer Breite von 16 Metern. Die Struktur besteht aus sechzehn aufrecht stehenden Steinen, von denen einige über zwei Meter hoch sind. Die westliche Seite des Kreises bleibt offen, was die Stätte zusätzlich ungewöhnlich und geheimnisvoll erscheinen lässt. Historische Aufzeichnungen und archäologische Untersuchungen zeigen, dass der Steinkreis seit Jahrhunderten ein bedeutungsvoller Ort ist – aber sein ursprünglicher Zweck bleibt unklar.

Zwei Theorien – Grabstätte oder Kultplatz?

Bis heute gibt es zwei Haupttheorien über die Entstehung und Bedeutung von Disas Ting:

  1. Die Grabstätte aus der Eisenzeit: Die erste Theorie deutet darauf hin, dass Disas Ting als Begräbnisstätte in der frühen Eisenzeit, etwa 500 v. Chr. bis 400 n. Chr., genutzt wurde. Bei archäologischen Ausgrabungen im Jahr 1920 wurden in der Nähe des Steinkreises Brandflecken und Überreste menschlicher Knochen gefunden. Diese Funde legen nahe, dass hier Feuerbestattungen stattfanden und die verbrannten Überreste in Urnen beigesetzt wurden. Diese Theorie wird durch die Verfärbung des Bodenmaterials und die verstreuten Knochenstücke gestützt.
  2. Der Langdolmen aus der Jungsteinzeit: Eine alternative Theorie besagt, dass Disas Ting ursprünglich ein Langdolmen aus der jüngeren Steinzeit war, etwa 3300 v. Chr. Langdolmen waren große Gräber, die aus mehreren Grabkammern bestanden und oft von einer rechteckigen Erdhügelstruktur umgeben waren, die mit großen, aufrecht stehenden Steinen eingefasst wurde. Wenn diese Theorie zutrifft, wäre Disas Ting tatsächlich viel älter, als man zunächst annahm, und könnte als eine der ältesten Begräbnisstätten in der Region gelten.

Welche der beiden Theorien zutrifft, ist noch immer ein Rätsel. Beide Deutungen haben ihre Stärken, doch keine konnte bisher eindeutig bewiesen werden. Um die Geheimnisse von Disas Ting vollständig zu entschlüsseln, wären vermutlich weitere archäologische Untersuchungen erforderlich.

Archäologische Funde in der Umgebung

Disas Ting ist jedoch nicht der einzige historische Ort in der Umgebung. Etwas weiter westlich des Steinkreises wurden Überreste einer Siedlung aus der Stein- oder Bronzezeit gefunden. Diese Fundstätte umfasst auch ein Gräberfeld aus der späten Bronzezeit, das etwa auf 1000 v. Chr. datiert wird. Die Gräber hier waren ebenfalls Brandgräber, in denen die Überreste und Grabbeigaben in keramischen Urnen bestattet wurden. Diese Funde geben Einblicke in die Lebensweise und Bestattungskultur vergangener Zivilisationen und tragen zum Reiz der gesamten Region bei.

Ein Ort der Legenden – Die Geschichte von Jungfrau Disa

Der Name „Disas Ting“ hat seinen Ursprung in einer alten Sage. Es heißt, dass hier einst eine Jungfrau namens Disa Gericht gehalten hat. Ob die Legende auf einer wahren Begebenheit beruht oder ein Produkt der Folklore ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Doch die Vorstellung, dass dieser Steinkreis als Versammlungsort diente, macht den Ort für Besucher noch reizvoller. Die Legende verleiht Disas Ting eine spirituelle Aura und lädt dazu ein, sich die Menschen von damals vorzustellen, die sich hier versammelt haben könnten.

Tipp für eine Erfrischung: Der Strand von Svarte

Falls du deinen Besuch bei Disas Ting mit einem entspannten Badeerlebnis kombinieren möchtest, liegt der Strand von Svarte nur einen kurzen Weg entfernt. Svarte Havsbad ist ein wunderschöner Sandstrand, etwa 500 Meter lang, und lädt im Sommer zu einem erfrischenden Bad ein. Der Strand wird regelmäßig auf Wasserqualität überprüft und bietet mit einer Badebrücke, einer Grillstelle, Toiletten und sogar einem kleinen Basketballkorb tolle Möglichkeiten für einen entspannten Tag am Meer.

In der Nähe des Strandes gibt es eine Pizzeria, und die Svarte-Bahnstation ermöglicht dir eine einfache An- und Abreise, mit Verbindungen nach Ystad und Malmö. Perfekt also, um deinen Tag mit einem Besuch in Svarte abzurunden und den Sommer in vollen Zügen zu genießen.

Ein Ausflug zu Disas Ting, gefolgt von einem Bad am Strand von Svarte – das ist die perfekte Kombination aus Kultur und Natur!

Wanderst du gerne?
Wenn du gerne wanderst dann kannst du Disas Ting auch auf einer Wanderung auf der Strecke SL7 des Skåneledens besuchen. Die Etappe 1 startet in Ystad und führt an Svarte vorbei.

Planst du gerade deinen nächsten Urlaub in Skåne?

Dann melde dich für unseren Newsletter an. Wir halten dich auf dem Laufenden mit vielen aktuellen Tipps für deinen kommenden Urlaub!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert