Glimmingehus, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Skandinaviens, ist ein wahres Juwel im Herzen von Skåne. Die im Jahr 1499 von dem dänischen Ritter Jens Holgersen Ulfstand erbaute Burg ist heute ein lebendiges Museum und ein Ort voller Geschichte, der Besucher jeden Alters begeistert. Mit ihren massiven Steinmauern, den raffinierten Verteidigungsanlagen und der einzigartigen „Wilden-Mann-Skulptur“ strahlt Glimmingehus noch immer die Macht und Pracht vergangener Zeiten aus.
Geschichte und Architektur
Glimmingehus wurde als sogenanntes „Festes Haus“ erbaut und vereinte Verteidigung, Repräsentation und Wohnraum unter einem Dach. Jens Holgersen Ulfstand, einer der mächtigsten Männer seiner Zeit, ließ die Burg auf seiner Familienanlage errichten und beauftragte den deutschen Bildhauer Adam van Düren mit kunstvollen Dekorationen. Zu den Verteidigungsmerkmalen der Burg gehören Schießscharten, Fallgitter und „Schwalllöcher“, durch die heiße Flüssigkeit auf Angreifer gegossen werden konnte.
Erlebe das Mittelalter hautnah
Auf Glimmingehus gibt es viel zu entdecken! Begib dich auf eine Führung, um mehr über die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner zu erfahren, oder nimm an Workshops und Vorführungen teil, die das mittelalterliche Handwerk lebendig machen. Für Familien und Schulgruppen bietet die interaktive Ausstellung „Borgfolk“ einzigartige Funde aus dem Burggraben und spannende Geschichten über die Menschen, die hier lebten.
Wenn du die Burg auf eigene Faust erkunden möchtest, kannst du eine digitale Führung in der Boutique ausleihen. Im Sommer öffnet das Café Borggården, wo du dich mit Kaffee, Kuchen und Eis stärken kannst.
Fünf Dinge, die du nicht verpassen solltest
- Die Wilde-Mann-Skulptur: Diese Kalksteinfigur, ein Werk von Adam van Düren, ist einzigartig in Skandinavien und im oberen Eingangsbereich der Burg zu finden.
- Jens Holgersens Schwert: Das zweihändige Schwert des Burgherrn, gefunden im nahegelegenen Vallby, ist ein faszinierendes Relikt aus dem Mittelalter.
- Aussicht vom Schießboden: Bei klarem Wetter reicht der Blick bis nach Bornholm – perfekt für einen Eindruck von den Verteidigungsmöglichkeiten der Burg.
- Führungen durch die Burg: Erfahrene Geschichtenerzähler führen dich durch die verschiedenen Räume der Burg und bringen ihre mittelalterliche Geschichte zum Leben.
- Der Schandpfahl: Einst ein Werkzeug zur Bestrafung, heute ein beliebtes Fotomotiv – perfekt für ein Erinnerungsfoto.
Plane deinen Besuch
Glimmingehus liegt malerisch auf der Österlen-Ebene und ist am besten mit dem Auto erreichbar. Die Burg und ihre Umgebung bieten nicht nur faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Welt, sondern laden auch zu Spaziergängen und Picknicks im Garten ein. Ganz gleich, ob du die Architektur bewunderst, mittelalterliche Bräuche kennenlernen möchtest oder einfach einen entspannten Tag auf dem Land verbringst – Glimmingehus ist ein unvergessliches Ziel für Geschichts- und Kulturinteressierte.