Willkommen am Ende – oder dem Anfang – von Schweden! Smygehuk, der südlichste Punkt des Landes und der gesamten skandinavischen Halbinsel, ist ein Ort voller Charme, Geschichte und spektakulärer Natur. Hier, bei 55° 20′ N, steht man so weit südlich, wie es in Schweden nur geht, und spürt dabei eine ganz besondere Magie. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, den weiten Blick über das Meer zu genießen, die frische Meeresbrise zu spüren und die Wellen zu beobachten, die an die felsige Küste schlagen. Doch Smygehuk hat mehr zu bieten als nur seine geografische Lage: Ein uralter Leuchtturm, pittoreske Fischerdörfer und faszinierende Geschichten machen diesen Ort zu einem einzigartigen Ziel.
Ein unvergessliches Erlebnis: Smygehuks Leuchtturm und Aussichtspunkt
Direkt am südlichsten Punkt Schwedens befindet sich eine Aussichtsplattform, die dir das Gefühl gibt, buchstäblich am Rande des Landes zu stehen. Die Plattform bietet eine spektakuläre Sicht auf die Küstenlandschaft, und je nach Wetterlage kann das Meer ungestüm an den Steinen brechen – ein echtes Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Gleich nebenan thront der historische Smygehuk-Leuchtturm. Erbaut im Jahr 1883, war er bis 1975 in Betrieb und wurde dann durch eine moderne Lichtanlage ersetzt. Im Jahr 2001 beschloss die Gemeinde Trelleborg jedoch, den Leuchtturm wieder in Betrieb zu nehmen, um Schiffen eine Orientierungshilfe zu bieten und gleichzeitig Besuchern einen Zugang zu diesem charmanten Wahrzeichen zu ermöglichen. Der 17 Meter hohe Leuchtturm leuchtet nun wieder stolz und steht während der Sommermonate für Besichtigungen offen. Hier kannst du die schwindelerregende Aussicht genießen und dir vorstellen, wie die Seeleute von damals diesen Lichtstrahl als Rettung empfanden.
Das Leben rund um den Hafen und die Fischhütten
Smygehuk ist ein Ort, an dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Die Geschichte des Fischerdorfes ist eng mit der Küstenlandschaft und den hier lebenden Menschen verbunden. Der kleine Hafen wurde ursprünglich in den 1920er Jahren in einem ehemaligen Kalksteinbruch errichtet und hat sich im Laufe der Jahre zu einer beliebten Freizeithafen entwickelt. Hier findest du die „Hoddor“ – kleine, bunte Fischerhütten, die heute als Lagerräume für die Angelausrüstung genutzt werden. In den Sommermonaten öffnet das Café am Hafen, und du kannst frisch geräucherten Fisch und andere Köstlichkeiten genießen.
Historische Kalköfen und das alte Köpmansmagasin
Die Gegend um Smygehuk ist stark von der Kalkindustrie geprägt. Bereits im 19. Jahrhundert war der Kalkabbau hier ein bedeutender Wirtschaftszweig. Die historischen Kalköfen, die heute noch in der Landschaft zu sehen sind, erzählen von dieser industriellen Vergangenheit. Die älteste dieser Kuppelöfen aus dem 1800er-Jahrhundert kannst du zwischen dem Hafen und dem Köpmansmagasinet bestaunen – ein Gebäude, das damals als Handelsplatz und Schmugglerversteck diente. Heute dient das Köpmansmagasinet als Ausstellungsraum und Veranstaltungsort, in dem Kunsthandwerk und Kultur lebendig werden.
Die berühmte Statue „Famntaget“ und das kulturelle Erbe
Am Hafen von Smygehuk findest du auch das berühmte Kunstwerk „Famntaget“ von Axel Ebbe. Die Statue stellt eine Frau dar, die mit ausgebreiteten Armen und dem Gesicht in Richtung Sonne dem Meer entgegentritt – ein Symbol für Freiheit und die Kraft des Meeres. Es heißt, dass Birgit Holmquist, die Großmutter der Schauspielerin Uma Thurman, für dieses Werk Modell stand. Neben dieser Skulptur findet sich auch eine Statue des Wildvogels Akka aus Selma Lagerlöfs „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“, die daran erinnert, dass Nils seine Reise hier am südlichsten Punkt Schwedens antrat.
Die reiche Natur und die einzigartige Tierwelt
Rund um Smygehuk gibt es viel zu entdecken. Die steinige Küstenlandschaft mit fossilen Seeigeln und einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren ist besonders faszinierend. Auf den Strandwiesen zwischen Böste und Smygehuk gedeiht eine einzigartige Population geschützter Kreuzottern, die sich hier in der kalkreichen Erde wohlfühlen. Im Sommer blühen wilde Orchideen wie die hübschen Schlüsselblumen und Knabenkräuter, die das Gebiet in ein buntes Blütenmeer verwandeln. Sogar die seltene Strandkröte hat hier ein Zuhause gefunden – ein echtes Paradies für Naturliebhaber.
Eine besondere Verbindung zwischen Mensch und Natur
Heute wird Smygehuk von Joanna und Mick Daly und ihrem Hund Sheldon verwaltet. Gemeinsam führen sie das Smygehuk Hostel, das direkt am Leuchtturm gelegen ist. Sie begrüßen Besucher herzlich und bieten eine gastfreundliche, authentische Erfahrung in dieser besonderen Landschaft. Ihr Ziel ist es, die besondere Atmosphäre des Ortes zu bewahren und allen Gästen das Gefühl zu geben, zur Familie zu gehören. Hier findest du eine Oase der Ruhe, die perfekt zum Erkunden, Verweilen und Genießen einlädt.
Dein Besuch in Smygehuk
Ein Besuch in Smygehuk ist ein Erlebnis für alle Sinne. Ob du die einzigartige Küstenlandschaft genießt, in die Geschichte eintauchst oder einfach nur die Ruhe und Weite des Ortes auf dich wirken lässt – Smygehuk bietet dir eine Reise voller Entdeckungen. Die rote „Palmbussen“ bringt dich in den Sommermonaten gratis von Trelleborg direkt hierher, mit Haltestellen an weiteren schönen Küstenorten.
Komm nach Smygehuk und erlebe den südlichsten Punkt Schwedens. Mach einen Spaziergang zum Leuchtturm, genieße den Duft der See und lasse den Blick über das weite Meer schweifen. In Smygehuk, am äußersten Rand von Schweden, fühlt man sich dem Meer und der Weite der Welt ein kleines bisschen näher.
Musik am südlichsten Punkt Schwedens
In Smygehuk, am südlichsten Punkt Schwedens, hat sich eine besondere Tradition fest im Kalender der Sommeraktivitäten etabliert: Sveriges sydligaste Allsång. Jahr für Jahr versammeln sich hier Menschen, um gemeinsam zu singen und die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Ortes zu genießen. Lies mehr über die Allsång-Veranstaltungen hier.